Resümee
Mit dem Mauerbau am 13.8.1961 begann auch das Ende der oft bewegenden Zeit des Bohldammlagers. Das Lager war zeit seines Bestehens eine Art Seismograph des geteilten Deutschland in den Zeiten…
Mit dem Mauerbau am 13.8.1961 begann auch das Ende der oft bewegenden Zeit des Bohldammlagers. Das Lager war zeit seines Bestehens eine Art Seismograph des geteilten Deutschland in den Zeiten…
In der Anfangszeit bestand das Lager am Bohldamm aus vier RAD-Baracken, jeweils vier Waschräumen und Abortbaracken sowie 142 Finnen- und 150 Rundzelten aus Beständen des britischen Militärs. Bereits ab 1946…
Mit Ende des Zweiten Weltkrieges setzte in Europa eine riesige Welle bisher ungeahnten Ausmaßes von Flucht und Vertreibung ein. Die alliierte Konferenz von Potsdam sanktionierte die begonnenen „wilden“ Vertreibungen Deutscher…
Im Oktober 2006 lud die Stadt Uelzen zu einem Colloquium hinsichtlich der Erforschung des Notaufnahmelagers Uelzen-Bohldamm ein, an der auch die Geschichtswerkstatt Uelzen teilnahm. Die Stadt Uelzen förderte darauf hin…
Im Lager waren mehrere karitative Organisationen um die Flüchtlinge bemüht. Ohne die Hilfe dieser Mitarbeiter, die in der Regel noch vielfältige Unterstützung von ihren ausländischen Partnerorganisationen erhielten, wäre die Hilfe…
Zentrale Aufgabe des Lagers war zunächst, die Zuwanderer aufzunehmen und zu versorgen, mit Hilfe des Aufnahmeverfahrens festzustellen, wer die Aufnahme anerkannt bekam und die ausgewählte Gruppe anschließend auf die Bundesländer…